Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

EP-Gelenkstrassenbahnwagen 104+117+119 der AVG - Verkehrsbetriebe Karlsruhe


 EP-Gelenkstrassenbahnwagen 104+117+ im EEP-Shop kaufen
 EP-Gelenkstrassenbahnwagen 104+117+ im EEP-Shop kaufen
 EP-Gelenkstrassenbahnwagen 104+117+ im EEP-Shop kaufen
 EP-Gelenkstrassenbahnwagen 104+117+ im EEP-Shop kaufen
EP-Gelenkstrassenbahnwagen 104+117+ im EEP-Shop kaufen EP-Gelenkstrassenbahnwagen 104+117+ im EEP-Shop kaufen EP-Gelenkstrassenbahnwagen 104+117+ im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

BD1428

Autor/Copyright: Bart Dobson (BD1)
Bereitstellung: 05.07.2010
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:
Wagen 104: Linie -/S/E/1/6/A
Wagen 117: Linie -/S/E/3/4/5
Wagen 119: Linie -/S/E/1/6/16

Zwischen 1958 und 1969 beschaffte die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft für den Betrieb auf der normalspurigen Albtalbahn insgesamt 21 sechs- und achtachsige Gelenktriebwagen.
GT6/8-EP GT6/8-EP steht hierbei für: Gelenktriebwagen mit elektropneumatischer Steuerung (EP).

Lieferumfang:
  • 8xGel-AVG-104-A.gsb
  • 8xGel-AVG-104-B.gsb
  • 8xGel-AVG-104-C.gsb
  • 8xGel-AVG-117-A.gsb
  • 8xGel-AVG-117-B.gsb
  • 8xGel-AVG-117-C.gsb
  • 8xGel-AVG-119-A.gsb
  • 8xGel-AVG-119-B.gsb
  • 8xGel-AVG-119-C.gsb
Damit kann man 3 Strassenbahnwagen bilden:
  • #8xGel-AVG-104.rrs
  • #8xGel-AVG-117.rrs
  • #8xGel-AVG-119.rrs
Das A-Teil:
Antrieb
Verschiedene Zielanzeigen + Blanco
Lichtwechsel - Fahrtrichtung
Blinker Links+Rechts bei Strassenbahnbetrieb
(ab EEP5 PlugIn 2)
Die Traktionskupplung ist zur Seite gedreht.
Selbst entwickelte Sounds unter SOUND/BD1 für ANFAHR/BREMSE/ROLLEN/KURVEN
Fensterbeleuchtung

Das B-Teil:
Verschiedene Linienanzeigen + Blanco
Verschiedene Zielanzeigen + Blanco
Lichtwechsel - Fahrtrichtung
Blinker Links+Rechts bei Strassenbahnbetrieb
(ab EEP5 PlugIn 2)
Die Traktionskupplung kann zur Seite gedreht werden.
Fensterbeleuchtung

Das C-Teil:
Fensterbeleuchtung

Vergleich mit den VBK-Wagen : Dachanordnung, Traktionkupplung, einige Wagen mit eckigen Scheinwerfern

Das Vorbild:
Die Wagen 1 bis 7 und 16 bis 21 waren "echte" Düwagwagen. Die Sechachser 8 bis 15 wurden 1959 unter Lizenz von der Waggonfabrik Rastatt gebaut. Ab 1961 wurden die Sechsachser ebenfalls zu Achtachser verlängert.

Einige Wagen bekamen die hell grün/gelbe POP-Lackierung und damit auch die typische viereckige Scheinwerfer.

1982 bekamen die Fahrzeuge ihre neue Nummern 101-121. Die Wagen blieben bis 1984 auf der Albtalbahn im Einsatz.

Anschließend kamen sie im Karlsruher Straßenbahnnetz in VBK-Lackierung zum Einsatz, meistens auf den Linien 1 (Durlach-Knielingen) und 2 (Durlach-Rheinstrandsiedlung).

Am Ende ihrer Karriere verkehrten einige Wagen noch als E-Wagen und als Sonderwagen zur Europäische Schule.
8 EP-wagen wurden an Timisoara (Temeswar-Rumänien) abgegeben.

Tw 120+121 waren Sonntags noch einige Jahre als FahrradExpress auf ihre Stammstrecke Karlsruhe-Bad Herrenalb unterwegs.
Tw 4 und 12 sind Heute Museumwagen.
Best.-Nr.:

 BD1428

Autor/Copyright: Bart Dobson (BD1)
Bereitstellung: 05.07.2010
Auch als BD100028 bei Vora
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Set Salzentladung Asse IISet Salzentladung Asse II
Beschreibung: Die "Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter" (VPS) haben im Jahre 1995 mit dem Transport von Abraumsalz aus Ronnenberg zur Schachta ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Villa MazuraVilla Mazura
Beschreibung: ab EEP 4 verwendbar !Die Villa Mazura ist eine weitere Immo der heutigen Architektur. Sie ermöglichen den stilechten Ortbau der he ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.30
Preis incl. der geltenden MwSt.

Einheitshilfszug der DBAG, in roter FarbgebungEinheitshilfszug der DBAG, in roter Farbgebung
Beschreibung::Der Einheitshilfszug der DR, kurz EHZ hatte sich beim Personal so gut bewährt, dass sich die DBAG dazu entschloss, die Wagen dieser ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

Immobilienset - Leerstehende Wohnhäuser - Set 2Immobilienset - Leerstehende Wohnhäuser - Set 2
Beschreibung: Es gab sie früher und es gibt sie immer noch: Wohnhäuser, die von ihren Mietern längst verlassen wurden und jetzt ein tra ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 0.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Gotha Straßenbahn G2-62Gotha Straßenbahn G2-62
Beschreibung:Die Gotha-Straßenbahnen T2-62 wurden im VEB Waggonbau Gotha von 1962 bis 1965 hergestellt, danach wurden sie als T2D bzw. B2D bei C ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Strassenbahn Typ H2Strassenbahn Typ H2
Beschreibung:Ab dem Jahre 1910 wurden in Wien die die ersten Triebwagen der Type H eingesetzt und waren in der Folge modernisiert bis 1965 im Einsatz. ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.20
Preis incl. der geltenden MwSt.

OEG-GelenktriebwagenTW83OEG-GelenktriebwagenTW83
Beschreibung:Die Gelenktriebwagen TW83 der OEG wurden in den Jahren 1966 von der Maschinenfabrik Düwag gebaut. Die Fahrzeuge erhielten in den 90e ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Strassenbahn AVG2010 923 bis 926Strassenbahn AVG2010 923 bis 926
Beschreibung:Die neuen Zweisystem-Fahrzeuge des Typs Flexity Swift von Bombardier für die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und Verkehrs-betrieb ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.19
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe